18. Juli 2025
Eröffnung, Kinderschützenfest & Blasmusik-Festival

Offizielle Eröffnung vom Bispinger Heide-Schützenfest 2025 mit Fassbieranstich (50 l Freibier).

Nachmittags trifft sich die gesamte Bevölkerung zum Feierabendbier auf dem Schützenplatz. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Angebot vom Festwirt freuen.

Von 14:30 bis 16:00 Uhr wird der Firmenpokal 2025 auf dem Kleinkaliber-Stand im Schützenhaus ausgeschossen. Neben kleinen Pokalen als Trophäe winken "flüssige" Preise für einen gemütlichen Schützenfestnachmittag.

Hier stehen die Kinder mit lustigen und spannenden Spielen im Vordergrund. Es gibt wieder viele Preise zu gewinnen und natürlich wird parallel auch das neue Kinderkönigspaar ausgeschossen. Beim Kinderkönigsschießen lockt nicht nur die Königswürde, die alle Kinder wohnhaft in Bispingen im Alter von 10-15 Jahren erreichen können, sondern auch viele attraktive Preise. Am Kinderkönigsschießen können alle Kinder im Alter von 6-15 Jahren teilnehmen, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig. Die Preise vom Kinderkönigsschießen werden ab ca. 16:30 Uhr vergeben, danach wird das neue Kinderkönigspaar proklamiert und bei einem anschließenden Umzug durch den Ort der Bevölkerung präsentiert. Die Kosten für das Kinderkönigspaar werden vom Schützenverein Bispingen getragen.

Als besondere Attraktion ist in diesem Jahr das Maskottchen vom Hamburger SV, "Dino Hermann" zu Besuch beim Kinderschützenfest.

Parallel zum Kinderkönigsschießen schießt unsere Damengruppe die Damenbeste aus und die Jugend schießt das Jugendkönigspaar aus.

Die Preise vom Kinderkönigsschießen werden ab ca. 16:30 Uhr vergeben, danach wird das neue Kinderkönigspaar proklamiert und bei einem anschließenden Umzug durch den Ort der Bevölkerung präsentiert. Die Kosten für das Kinderkönigspaar werden vom Schützenverein Bispingen getragen. Der Umzug wird musikalisch vom Spielmannszug Schneverdingen begleitet.

Musikalische Begleitung vom Spielmannszug Schneverdingen. Begrüßung vom Präsidenten und Bürgermeister. Einholen der Fahnen. Ehrung der langjährigen Mitglieder, Beförderung der Offiziere und Verleihung des Hirschfängers. Niedersachsenlied.

Kaum eine Blasmusik ist so bekannt wie die Böhmische. Der unverkennbare Klang verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum.

Das neue Jungschützenkönigspaar wird auf der Bühne im Festzelt proklamiert.